Taking care of your oral health is taking care of your general health - Healtsy

Wenn Sie sich um Ihre Mundgesundheit kümmern, kümmern Sie sich um Ihre allgemeine Gesundheit

Im März wird der Welttag der Mundgesundheit gefeiert!

Die Mundgesundheit steht in direktem Zusammenhang mit der allgemeinen Gesundheit des Körpers. Studien zeigen, dass Erkrankungen der Mundhöhle wie Zahnfleischentzündung und Parodontitis das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes, Lungenentzündung und sogar Schwangerschaftskomplikationen erhöhen können. Wenn Sie sich um Ihre Mundgesundheit kümmern, kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit als Ganzes, und ihre Erhaltung beruht auf zwei Hauptpfeilern:

1.      Mundhygiene

2.      Regelmäßige Zahnarztbesuche

 

1. Was ist Mundhygiene?

Eine Reihe von Praktiken und Pflegemaßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit Ihres Mundes zu erhalten. Dazu gehört die Reinigung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihrer Zunge sowie die Verwendung spezieller Produkte wie Zahnbürsten, Zahnseide und Mundwasser.

Die Mundhygiene spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Erkrankungen der Mundhöhle wie Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis und trägt zur Erhaltung eines schönen und gesunden Lächelns bei.

Bei unsachgemäßer Zahnreinigung bildet sich bakterieller Zahnbelag auf Zähnen und Zahnfleisch, was die Entstehung von Karies und Parodontose begünstigt.

Darüber hinaus kann mangelnde Mundhygiene zu Mundgeruch, Zahnverfärbungen und sogar Zahnverlust führen.

 

2.  Die Bedeutung von Zahnarztbesuchen

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, in der Regel alle 6 Monate, zur Entfernung von Zahnstein und Plaque sind unerlässlich. So bewahren Sie Ihr gesundes Lächeln und verhindern Zahnfleischerkrankungen und die Entstehung neuer Karies. Auf diese Weise können komplexere und kostspieligere Behandlungen vermieden werden.

Ein Zahnarzt ist ein Fachmann, der die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch beurteilen, Mundprobleme im Frühstadium erkennen und vorbeugende Behandlungen durchführen kann. Er kann auch Ratschläge zur optimalen Mundhygiene geben, geeignete Produkte empfehlen und kosmetische Eingriffe wie Zahnaufhellung durchführen.

 

Wie führt man eine richtige Mundhygiene durch?

Für eine ordnungsgemäße Mundhygiene müssen einige wichtige Schritte beachtet werden:

ein) ein) Putzen Sie Ihre Zähne – alle Zahnoberflächen, einschließlich der Rückseite, der Zunge und des Zahnfleisches – mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste (die alle drei Monate gewechselt werden sollte) und fluoridhaltiger Zahnpasta. Spülen Sie nach dem Zähneputzen nicht sofort mit Wasser, um das Fluorid nicht zu entfernen, sondern entsorgen Sie überschüssige Zahnpasta.

b) b) Benutzen Sie täglich Zahnseide, um Plaque zwischen Ihren Zähnen und unter dem Zahnfleischrand zu entfernen .

c) c) Verwendung von Mundwasser zur Beseitigung von Bakterien und Erfrischung des Atems. Es kann bei Bedarf als Ergänzung zur täglichen Mundhygiene verwendet werden, aber auch zur Behandlung der Symptome entzündlicher und reizender Erkrankungen des Mundes (wie Gingivitis und Stomatitis). Es wird empfohlen, Mundspülungen/Mundwasser vor dem Schlafengehen zu verwenden, da dies einen längeren Kontakt mit der Mundhöhle ermöglicht, was die Wirkung verstärken kann.

 

 

Mundhygiene im Kindesalter

Sobald die ersten Zähne erscheinen, wird empfohlen, die Zähne Ihres Kindes mit einer Kinderzahnbürste und fluoridfreier Zahnpasta zu putzen. Wenn Ihr Kind wächst, ist es wichtig, ihm beizubringen, wie es seine Zähne richtig putzt und dabei eine angemessene Menge fluoridhaltiger Zahnpasta verwendet. Darüber hinaus sollte die Verwendung von Zahnseide eingeführt werden, sobald die Zähne beginnen, sich zu berühren. Eltern sollten auch gesunde Gewohnheiten fördern, z. B. den übermäßigen Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln vermeiden und regelmäßig zum Zahnarzt gehen.

Durch die frühzeitige Etablierung guter Gewohnheiten können Eltern und Betreuer dazu beitragen, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Karies ist eines der häufigsten Kinderprobleme und kann zu ernsthaften Komplikationen führen, darunter starke Schmerzen, Infektionen und sogar frühzeitiger Zahnverlust.

Milchzähne spielen eine wichtige Rolle beim Kauen, Sprechen und bei der Ausrichtung der bleibenden Zähne. Wenn sie vorzeitig ausfallen, besteht ein höheres Risiko für spätere Zahnentwicklungsprobleme.

Durch einen frühen Beginn mit der Mundhygiene wird eine Routine geschaffen und Kinder werden mit dem Zähneputzen vertraut. Dadurch entsteht ein Bewusstsein für die Bedeutung der Mundhygiene, das zu guten Gewohnheiten im Erwachsenenalter führen kann.

 

 

Tipps für eine effektive Mundhygiene bei Kindern

  • Die Wahl eines Zahnbürste entsprechend dem Alter Ihres Kindes

Wenn die ersten Milchzähne durchbrechen, sollten diese morgens und abends mit einem feuchten Tuch (nur mit warmem Wasser, ohne Zusatzprodukte) geputzt werden. Von der Verwendung einer Zahnbürste vor dem 18. Monat raten wir ab, da das Zahnfleisch des Babys noch sehr empfindlich ist.

Ab 18 Monaten können Sie mit einer sehr weichen Kinderzahnbürste das Zahnfleisch und die Milchzähne sanft reinigen.

Sie sollten eine Zahnbürste mit einem Kopf wählen, der klein genug ist, um alle Bereiche im Mund Ihres Kindes zu erreichen. Ein kleinerer Kopf ermöglicht einen besseren Zugang zu den Backenzähnen und macht das Zähneputzen einfacher und effektiver.

Die Verwendung bunter Zahnbürsten oder solcher mit den Lieblingsfiguren des Kindes macht den Moment noch schöner.

 

Es wird empfohlen, eine Zahnpasta zu wählen, die speziell auf die Altersgruppe Ihres Kindes abgestimmt ist. Viele Marken von Kinderzahnpasta geben das empfohlene Alter auf der Verpackung an. Diese Zahnpasten werden mit Inhaltsstoffen hergestellt, die sanft und sicher für Kinder sind und ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen.

Fluorid ist wichtig, da es ein wichtiges Mineral ist, das Karies vorbeugt und den Zahnschmelz stärkt. Die Fluoridmenge sollte jedoch altersgerecht sein.

Kinderzahnpasta gibt es oft in verschiedenen Geschmacksrichtungen, um das Zähneputzen angenehmer zu machen. Wenn Sie einen Geschmack wählen, den Ihr Kind mag, wie etwa Erdbeere oder milde Minze, wird es seine Zähne mit Begeisterung putzen.

 

  • Wie viel Zahnpasta muss aufgetragen werden?

Wichtig ist, bei Kindern unter 3 Jahren nur eine korngroße Menge Zahnpasta zu verwenden, bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren eine erbsengroße Menge. Ab diesem Alter sollte die Zahnpastamenge die Oberfläche der Bürste bedecken.

 

  •  So putzen Sie Ihre Zähne

Die Zähne sollten nach jeder Mahlzeit (mindestens 3-mal täglich) mindestens 2 Minuten lang geputzt werden. Für eine effektive Mundhygiene bei Kindern ist eine richtige Putztechnik unerlässlich.

Einige Tipps sind:

· - Machen Sie sanfte, kreisende Bewegungen: Das Putzen sollte sanft sein, um das Zahnfleisch nicht zu schädigen, aber fest genug, um Plaque zu entfernen.

· - Putzen Sie sämtliche Bereiche und Oberflächen der Zähne, einschließlich der Rückseite, der Zunge und des Zahnfleisches.

 

  • Orales Elixier

Bei sehr kleinen Kindern ist die Verwendung von Mundwasser nicht zu empfehlen, insbesondere bei Kindern, die noch nicht gelernt haben, richtig auszuspucken, eine Fähigkeit, die sich in der Regel erst im Alter von 6 Jahren entwickelt.

Für Kinder, die dies bereits richtig tun, gibt es auf dem Markt Mundspülungen für Kinder. Diese Produkte sind mit sanften Inhaltsstoffen in altersgerechten Konzentrationen und angenehmen Aromen wie roten Beeren, Banane und Kaugummi formuliert.

 

 

Mundhygiene bei älteren Menschen

Diese Phase erfordert besondere Pflege, da mit dem Alter natürliche Veränderungen einhergehen. Bei älteren Menschen kommt es häufig zu einer höheren Zahnempfindlichkeit, Zahnfleischrückgang und verminderter Speichelproduktion, was das Risiko von Karies und Parodontitis erhöhen kann. Daher ist es wichtig, eine angemessene Mundhygiene einzuhalten und regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um die Mundgesundheit zu überprüfen und vorbeugende Behandlungen durchzuführen.

 

Abschluss

Eine angemessene Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und die Aneignung gesunder Gewohnheiten wie einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität sind von wesentlicher Bedeutung, denn die Mundgesundheit hat einen direkten Einfluss auf die allgemeine Gesundheit unseres Körpers.

Wenn Sie sich um Ihre Mundgesundheit kümmern, kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit als Ganzes.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.